Fahrerschutz bei der kfz versicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Fahrerschutz bei der Kfz-Versicherung bezeichnet eine zusätzliche Versicherungsoption, die den Fahrer eines Fahrzeugs absichert, insbesondere bei Unfällen, in denen er selbst schuld ist. Diese Versicherung greift in der Regel, wenn der Fahrer durch einen Unfall Verletzungen erleidet und anderweitige Leistungen, wie z.B. von der gesetzlichen Krankenversicherung, nicht ausreichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fahrerschutz ist besonders wichtig für Vielfahrer, die oft lange Strecken zurücklegen.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Kfz-Versicherung, die den Fahrerschutz beinhaltet, um im Falle eines Unfalls besser abgesichert zu sein.
  • Ohne Fahrerschutz müsste der Fahrer die finanziellen Folgen eines Unfalls in vollem Umfang selbst tragen.
  • Die Wahl der passenden Kfz-Versicherung sollte auch den Fahrerschutz berücksichtigen, insbesondere für Fahrer mit wenig Erfahrung.