Exp in mathe

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "exp" in der Mathematik bezieht sich auf die Exponentialfunktion, die in der Form f(x) = e^x dargestellt wird. Hierbei ist "e" die Basis des natürlichen Logarithmus, eine irrationale Zahl, deren Wert ungefähr 2,71828 beträgt. Die Exponentialfunktion hat zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Mathematik, insbesondere in der Analysis und in der Differentialgleichungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Funktion exp(x) wächst exponentiell und ist für alle reellen Zahlen definiert.
  • In der Natur kommt oft das Wachstum in Form einer exp-Funktion vor, wie beispielsweise bei Populationswachstum.
  • Bei der Berechnung von Zinsen verwenden Finanzmathematiker häufig die Exponentialfunktion exp.
  • Um den Verlauf der Funktion besser zu verstehen, kann man die Werte von exp(x) für verschiedene x in einem Diagramm darstellen.