Fair trade

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fair Trade, oder Fairer Handel, bezeichnet ein Handelsmodell, das darauf abzielt, gerechte Preise und Arbeitsbedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu gewährleisten. Ziel dieses Ansatzes ist es, Armut zu bekämpfen, soziale Gerechtigkeit zu fördern und ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Produkte aus dem Fair Trade-Segment.
  • Fair Trade bietet den Produzenten die Möglichkeit, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
  • Die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten steigt kontinuierlich.
  • Fair Trade fördert nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die soziale Entwicklung in benachteiligten Regionen.