Euro 3 und d4

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Euro 3 und Euro 4 sind Abgasnormen, die in der Europäischen Union eingeführt wurden, um die Emissionen von Fahrzeugen zu regulieren. Euro 3 trat im Jahr 2000 in Kraft und legte strenge Grenzwerte für Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Partikel fest. Euro 4 folgte im Jahr 2005 und verschärfte diese Grenzwerte weiter, um die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung durch Fahrzeugabgase zu reduzieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Fahrzeuge, die die Euro 3-Norm erfüllen, dürfen in vielen Städten nicht mehr fahren.
  • Mit der Einführung von Euro 4 wurden die Anforderungen an die Abgasreinigung deutlich erhöht.
  • Die Abgasnorm Euro 3 stellt sicher, dass die Emissionen von Neufahrzeugen ein bestimmtes Maß nicht überschreiten.
  • Fahrer von Autos mit Euro 4-Motoren profitieren oft von Steuererleichterungen aufgrund geringerer Emissionen.