Fahrerschutz bei der versicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fahrerschutz bei der Versicherung bezieht sich auf eine spezielle Zusatzleistung innerhalb der Kfz-Versicherung, die den Fahrer eines Fahrzeugs im Falle eines Unfalls finanziell absichert. Diese Versicherung greift insbesondere, wenn der Fahrer selbst den Unfall verursacht hat und er dadurch teilweise oder vollständig für die Schäden verantwortlich ist. In vielen Fällen deckt der Fahrerschutz Kosten für medizinische Behandlungen, Schmerzensgeldansprüche sowie Verdienstausfälle ab.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wahl eines Fahrerschutzes in der Kfz-Versicherung kann für viele Fahrer von entscheidender Bedeutung sein.
  • In dem neuen Tarif wird ein umfassender Fahrerschutz angeboten, der auch internationale Einsätze abdeckt.
  • Nach dem Unfall stellte sich heraus, dass der Fahrerschutz des Fahrers nicht aktiv war, was zu erheblichen finanziellen Problemen führte.
  • Viele Versicherungen bieten mittlerweile flexible Tarife an, die den Fahrerschutz individuell anpassen lassen.