Fahrradstraße

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Fahrradstraße ist eine Verkehrsfläche, die speziell für den Radverkehr bestimmt ist. In einer Fahrradstraße haben Fahrräder Vorrang vor anderen Fahrzeugen. Diese Straße ist in der Regel verkehrsberuhigt, das bedeutet, dass motorisierte Verkehrsteilnehmer ihren Fahrstil anpassen müssen und andere Verkehrsregeln für diese Straße gelten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue Fahrradstraße in der Innenstadt wurde von den Radfahrern begeistert aufgenommen.
  • Auf der Fahrradstraße dürfen Autos nur in geringem Maße fahren, was die Sicherheit der Radfahrer erhöht.
  • Viele Städte planen, ihre Fahrradstraßen weiter auszubauen, um den Radverkehr zu fördern.
  • Wenn du auf der Fahrradstraße fährst, solltest du besonders auf Fußgänger und andere Radfahrer achten.