Felgen et

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung ET steht für "Einpresstiefe" und bezeichnet den Abstand zwischen der Radmitte und der Innenkante des Felgenhorns. Die Einpresstiefe ist ein maßgeblicher Faktor bei der Auswahl von Felgen, da sie einen Einfluss auf die optimale Passform und Fahrdynamik des Fahrzeugs hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die ET einer Felge ist entscheidend für den richtigen Sitz am Fahrzeug.
  • Bei der Auswahl neuer Felgen sollte man immer die Einpresstiefe (ET) beachten, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Eine falsche ET kann zu Problemen mit dem Fahrverhalten und der Sicherheit führen.
  • Viele Auto-Enthusiasten interessieren sich für die Veränderung der Einpresstiefe, um das Erscheinungsbild ihres Fahrzeugs zu optimieren.