Fälligkeitsdatum

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Fälligkeitsdatum ist der Tag, bis zu dem eine bestimmte Verpflichtung, Zahlung oder Lieferung erfüllt sein muss. Es markiert den Zeitpunkt, an dem eine rechtliche oder vertragliche Frist abläuft, und ist entscheidend für die rechtzeitige Erfüllung von Verpflichtungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Fälligkeitsdatum für die Steuererklärung ist der 31. Mai.
  • Bitte beachten Sie, dass nach dem Fälligkeitsdatum Mahngebühren anfallen.
  • Wir haben das Fälligkeitsdatum im Vertrag klar definiert.
  • Es ist wichtig, alle Rechnungen bis zum Fälligkeitsdatum zu begleichen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.