Firmung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Firmung ist ein Sakrament der christlichen Kirche, das in der Regel im Jugendalter empfangen wird. Es stellt einen feierlichen Akt dar, bei dem der Gläubige den Heiligen Geist empfängt und seine Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche bekräftigt. Die Firmung gilt als Bestätigung der in der Taufe empfangenen Gnade und als Schritt in die aktive Teilnahme am kirchlichen Leben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Jugendliche freuen sich auf ihre Firmung, da sie damit einen wichtigen Schritt im Glauben machen.
  • Bei der Firmung legt der Bischof seine Hände auf den Kopf des Firmlings und spricht ein Segensgebet.
  • Die Vorbereitungen auf die Firmung beginnen meist ein Jahr zuvor und umfassen diverse Treffen und Veranstaltungen.
  • Nach der Firmung nehmen die jungen Erwachsenen aktiv an den Gottesdiensten und anderen kirchlichen Aktivitäten teil.