Flache hierarchie

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Flache Hierarchie bezeichnet eine Organisationsstruktur, die durch geringe oder keine hierarchischen Ebenen gekennzeichnet ist. In einem solchen System sind Entscheidungsträger oft in direktem und unmittelbarem Kontakt mit den Mitarbeitenden, was zu einer schnelleren Kommunikation und einem kollegialeren Arbeitsumfeld führen kann. Flache Hierarchien werden häufig in Start-ups und kreativen Unternehmen eingesetzt, um Innovation und Flexibilität zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In unserem Unternehmen setzen wir auf eine flache Hierarchie, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.
  • Die flache Hierarchie ermöglicht es den Teams, eigenständig Entscheidungen zu treffen und schneller auf Veränderungen zu reagieren.
  • Viele junge Arbeitnehmer schätzen flache Hierarchien, da sie eine stärkere Mitbestimmung und Verantwortung ermöglichen.
  • Durch die Einführung einer flachen Hierarchie konnte die Kommunikation zwischen den Abteilungen wesentlich verbessert werden.