Ff im gesetz
Definition
Das Kürzel "ff." steht im rechtlichen Kontext für "fortfolgende" und wird verwendet, um auf eine bestimmte Stelle in einem Gesetzestext hinzuweisen, gefolgt von den darauf folgenden Absätzen oder Paragraphen. Es wird häufig in juristischen Schriftstücken, wie Urteilen, Verträgen oder Gesetzesreferenzen, genutzt, um das Lesen der folgenden Abschnitte zu erleichtern und darauf hinzuweisen, dass die angegebene Regelung in ihrer Fortsetzung gültig ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In § 10 ff. des Gesetzes sind die Voraussetzungen für die Zulassung genau definiert.
- Die Vorschriften des BGB gelten in § 1 ff. auch für Verträge zwischen Privatpersonen.
- Nach § 5 ff. des Handelsgesetzbuches sind die Pflichten der Handelsvertretungen festgelegt.
- Im Steuerrecht finden sich in § 20 ff. wichtige Informationen zu den Steuerpflichten.