Flex index bei skischuhe

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Flexindex bei Skischuhen ist ein Maß für die Steifigkeit und Flexibilität des Schuhs. Er gibt an, wieviel Bewegung der Schuh bei Druck oder Belastung zulässt. Ein niedriger Flexindex bedeutet, dass der Schuh weicher ist und mehr Spielraum für Bewegungen bietet, während ein hoher Flexindex auf einen steiferen Schuh hinweist, der mehr Kontrolle und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und aggressiven Fahrstilen ermöglicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Flexindex meines neuen Skischuhs liegt bei 100, was ihn sehr steif macht.
  • Anfänger sollten Skischuhe mit einem niedrigeren Flexindex wählen, um eine bessere Kontrolle zu haben.
  • Er fühlte sich in seinen alten Skischuhen mit einem hohen Flexindex nicht wohl und entschied sich für weichere Modelle.
  • Ein geeigneter Flexindex ist entscheidend für die persönliche Leistung und das Skifahrerlebnis.