Flanken
Definition
Der Begriff "flanken" stammt aus dem Bereich des Sports, insbesondere des Fußballs, und bezeichnet das gezielte und präzise Zuspielen des Balls von der Seite des Spielfeldes in den Strafraum, um einen Mitspieler in eine gute Schussposition zu bringen. Darüber hinaus kann das Wort auch metaphorisch verwendet werden, um die Idee des Angriffs oder des Ausweichens zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Spieler konnte den Ball perfekt flanken und so den Stürmer in eine ideale Schussposition bringen.
- In der zweiten Halbzeit begann die Mannschaft, mehr Flanken zu schlagen, um die gegnerische Abwehr zu überwinden.
- Nachdem er in die Reihe der Verteidiger eingedrungen war, entschied er sich dazu, flanken statt selbst zu schießen.
- Die Trainerin betonte, dass das Flanken ein wichtiger Bestandteil des offensiven Spiels sei und regelmäßig trainiert werden müsse.