Fm beim radio

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

FM (Frequenzmodulation) ist ein Übertragungsverfahren für analoge Audiosignale, das besonders im Rundfunk, insbesondere beim Radio, verwendet wird. Diese Technik ermöglicht eine höhere Klangqualität und eine bessere Störfestigkeit im Vergleich zu AM (Amplitudenmodulation). Bei der Frequenzmodulation wird die Frequenz eines Trägersignals entsprechend der Amplitude des Audioksignals modifiziert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Radiosender übertragen ihre Programme über FM, da dies eine bessere Klangqualität bietet.
  • In ländlichen Gebieten ist der Empfang von FM-Radiosendern oft stabiler als der Empfang von DAB.
  • Für eine klarere Übertragung von Musik wird häufig FM anstelle von AM bevorzugt.
  • In den meisten europäischen Ländern ist FM der Standard für den Rundfunkempfang.