Fermentierte lebensmittel
Definition
Fermentierte Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die durch Fermentation, einen biochemischen Prozess, hergestellt werden. Bei der Fermentation wandeln Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze Zucker und andere Inhaltsstoffe in Säuren, Gase oder Alkohol um. Dieser Prozess kann die Haltbarkeit der Lebensmittel erhöhen, ihren Nährwert verbessern und charakteristische Geschmäcker und Texturen erzeugen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt und Sauerkraut sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.
- Viele Kulturen schätzen seit Jahrhunderten fermentierte Nahrungsmittel aufgrund ihrer einzigartigen Aromen.
- In der modernen Ernährung gewinnen fermentierte Lebensmittel zunehmend an Bedeutung, da sie das Mikrobiom im Darm unterstützen können.
- Fermentierte Produkte enthalten oft Probiotika, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern können.