50 + 1
Definition
Der Begriff "50 + 1" bezieht sich in erster Linie auf eine Regel im deutschen Sport, insbesondere im Fußball. Diese Regel besagt, dass ein Verein die Mehrheit der Stimmen in seinen Gremien in Händen halten muss, um die Kontrolle über ihn zu sichern. Dies bedeutet, dass ein Investor oder Mehrheitsaktionär nicht mehr als 49 Prozent der Anteile an einem Verein besitzen darf, wodurch die sportliche Integrität und die Mitbestimmung der Mitglieder gewahrt werden sollen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Regel "50 + 1" soll sicherstellen, dass Fans und Mitglieder im Fußballverein das Sagen haben.
- Durch die Einhaltung der "50 + 1"-Regel wird die Identität des Vereins geschützt.
- Einige Kritiker fordern eine Aufweichung der "50 + 1"-Regel, um mehr Investitionen zu ermöglichen.
- Der FC Köln ist ein Beispiel für einen Verein, der die "50 + 1"-Regel erfolgreich umsetzt.