Fremdwort liquidieren
Definition
Das Fremdwort "liquidieren" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet im Allgemeinen „zum Fließen bringen“ oder „verflüssigen“. Im übertragenen Sinne wird es häufig verwendet, um die Beendigung oder den Abbau von etwas zu beschreiben. Insbesondere in wirtschaftlichen und finanziellen Kontexten bedeutet es, Vermögenswerte zu verkaufen oder eine Firma aufzulösen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Firma musste ihre Vermögenswerte liquidieren, um die Schulden zu begleichen.
- Nach dem Konkurs wurde die Gesellschaft liquidiert und alle Mitarbeiter entlassen.
- Um die Kosten zu decken, entschieden sich die Eigentümer, einige ihrer Produktionsstätten zu liquidieren.
- In Zeiten finanzieller Not kann es notwendig sein, persönliche Gegenstände zu liquidieren, um Bargeld zu erhalten.