Freistellungsauftrag
Definition
Ein Freistellungsauftrag ist ein schriftliches Dokument, das es einem Sparer ermöglicht, Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag von der Abgeltungsteuer freizustellen. Dieser Betrag ist in Deutschland jährlich festgelegt und ermöglicht es den Steuerpflichtigen, bis zu einer festgelegten Summe an Geldanlagen, wie Zinsen oder Dividenden, steuerfrei zu verdienen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um von der Steuerbefreiung zu profitieren, muss der Sparer einen Freistellungsauftrag bei seiner Bank einreichen.
- Jeder Steuerpflichtige kann einen Freistellungsauftrag bis zu einem maximalen Betrag erteilen.
- Ohne einen gültigen Freistellungsauftrag werden Kapitalerträge automatisch besteuert.
- Der Freistellungsauftrag hilft, die steuerliche Belastung für Anleger zu reduzieren und ist ein einfaches Mittel der Steueroptimierung.