Flex bei skischuhen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Flex bei Skischuhen bezeichnet die Biegsamkeit und Steifigkeit des Skischuhs, die in einer bestimmten Skala gemessen wird. Diese Flexibilität beeinflusst die Kraftübertragung vom Skifahrer auf die Ski und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Fahreigenschaften beim Skifahren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Flex der Skischuhe ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl des passenden Modells.
  • Ein höherer Flex eignet sich oft für erfahrene Skifahrer, während Anfänger von einem weicheren Flex profitieren können.
  • Beim Kauf von Skischuhen sollte man die eigene Skifahrtechnik und -stil berücksichtigen, um den richtigen Flex zu wählen.
  • Viele Skifahrer entscheiden sich für individuell anpassbare Skischuhe, um den optimalen Flex zu erreichen.