Führerschein 79.06

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein 79.06 bezeichnet eine spezielle Fahrerlaubnis in Deutschland, die es dem Inhaber ermöglicht, Fahrzeuge der Klasse L, insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge, zu führen. Diese Klasse wurde geschaffen, um das Führen von Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen im Rahmen beruflicher Tätigkeiten sowie im ländlichen Bereich zu legalisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen Führerschein 79.06 erwerben zu können, müssen die Bewerber eine spezielle Prüfung ablegen.
  • Landwirte benötigen oft den Führerschein 79.06, um ihre Maschinen sicher im Gelände zu bewegen.
  • Wer im Besitz des Führerscheins 79.06 ist, darf sowohl Traktoren als auch bestimmte Anhänger fahren.
  • Die gefahrenen Fahrzeuge müssen den Vorschriften der Klasse L entsprechen, um rechtlich korrekt im Straßenverkehr genutzt werden zu können.