50 + 1 regel im fußball

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 50 + 1 Regel ist eine Vorschrift im deutschen Fußball, die besagt, dass ein Verein im Profi-Fußball mehrheitlich von seinen Mitgliedern kontrolliert werden muss. Das bedeutet, dass mindestens 50 Prozent der Vereinsanteile plus eine Stimme in der Hand der Mitglieder liegen müssen. Diese Regel wurde eingeführt, um die Einflussnahme von Investoren und Sponsoren auf die Entscheidungen der Vereine zu begrenzen und den klassischen Vereinsgedanken zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die 50 + 1 Regel sorgt dafür, dass große Investoren nicht die Kontrolle über die deutschen Fußballvereine übernehmen können.
  • In der Diskussion um die Zukunft des Fußballs wird oft auf die Bedeutung der 50 + 1 Regel hingewiesen.
  • Einige Fans sind der Meinung, dass die 50 + 1 Regel dringend reformiert werden sollte, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
  • Vereine wie Bayer Leverkusen und RB Leipzig sind Beispiele, wie die Ausnahme von der 50 + 1 Regel umgesetzt wird.