Fronleichnam für die christen
Definition
Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag, der die Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie feiert. Er wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen und ist vor allem in katholisch geprägten Regionen populär. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen "vronleichnam" ab, was so viel bedeutet wie "des Leibes der Frau" und sich auf die Eucharistie bezieht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fronleichnam wird mit prachtvollen Prozessionen gefeiert, bei denen das Allerheiligste durch die Straßen getragen wird.
- Viele Gläubige nehmen an der heiligen Messe an Fronleichnam teil, um ihre Verehrung für die Eucharistie auszudrücken.
- In einigen Regionen Deutschlands sind die Fronleichnamsfeiern ein wichtiges kulturelles Ereignis.
- Fronleichnam erinnert die Christen an die Bedeutung des Leibes Christi in der katholischen Kirche.