Freilandhaltung
Definition
Freilandhaltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, bei der Tiere in einem weitgehend natürlichen Lebensraum gehalten werden. Diese Haltungsmethode ermöglicht es den Tieren, sich im Freien zu bewegen und die Vorteile einer naturnahen Umgebung zu genießen, was sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirken kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Freilandhaltung haben die Hühner ausreichend Platz, um zu scharren und sich zu bewegen.
- Viele Verbraucher bevorzugen Eier aus Freilandhaltung, weil sie die artgerechte Haltung der Tiere unterstützen möchten.
- Die Freilandhaltung wird von Tierschutzorganisationen häufig empfohlen, da sie den Tieren ein besseres Leben ermöglicht.
- Trotz der höheren Kosten entscheiden sich immer mehr Landwirte für die Freilandhaltung, um den steigenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden.