Galvanismus das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Galvanismus bezeichnet die Erzeugung von elektrischer Energie durch chemische Reaktionen, insbesondere durch chemische Zellen. Es ist benannt nach dem italienischen Physiologen Luigi Galvani, der im 18. Jahrhundert die direkte Beziehung zwischen Elektrizität und biologischen Organismen erforschte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Galvanismus spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Elektrochemie.
  • Viele Batterien basieren auf den Prinzipien des Galvanismus.
  • In der Biologie erklären die Prinzipien des Galvanismus, wie Nervenimpulse übertragen werden.
  • Wissenschaftler erforschen neue Möglichkeiten, Galvanismus für nachhaltige Energiequellen zu nutzen.