50 bei sonnencreme

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

50 bei Sonnencreme bezeichnet einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 50, der angibt, wie viel länger man sich mit Schutz vor UV-Strahlen in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, im Vergleich zu ungeschützter Haut. Ein LSF von 50 blockiert etwa 98% der UVB-Strahlen, die für Sonnenbrand verantwortlich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit einem Lichtschutzfaktor von 50 kannst du dir sicher sein, dass deine Haut gut geschützt ist.
  • Es wird empfohlen, Sonnencreme mit LSF 50 aufzutragen, wenn du lange Zeit in der Sonne verbringen möchtest.
  • Menschen mit empfindlicher Haut sollten immer eine Sonnencreme mit mindestens LSF 50 wählen.
  • Vergiss nicht, die Creme alle zwei Stunden neu aufzutragen, auch wenn du einen LSF von 50 verwendest.