Führerschein klasse b

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein der Klasse B berechtigt den Inhaber, Kraftfahrzeuge mit einer Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg zu führen, die für den Transport von bis zu acht Personen, einschließlich des Fahrers, ausgelegt sind. Dazu gehören in der Regel Autos und Kleintransporter. Der Führerschein Klasse B ist in Deutschland der am häufigsten erworbene Führerschein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen Führerschein Klasse B zu erwerben, muss man eine theoretische und praktische Prüfung bestehen.
  • In Deutschland gilt der Führerschein Klasse B als Voraussetzung für das Führen eines Pkw.
  • Der Inhaber eines Führerscheins der Klasse B kann auch einen Anhänger bis 750 kg führen.
  • Viele Fahrschüler streben den Führerschein Klasse B an, da er die Grundlage für die meisten Autofahrten bildet.