50 schwerbehinderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff „50 Schwerbehinderung“ bezieht sich auf den Grad der Behinderung (GdB), der in Deutschland für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen vergeben wird. Bei einem Grad von 50 gilt eine Person als schwerbehindert, was bestimmte rechtliche Konsequenzen und Vorteile im Alltag mit sich bringt. Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch auf besondere Unterstützung und Förderungen, um ihre Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit einem GdB von 50 wird sie offiziell als schwerbehindert anerkannt.
  • Schwerbehinderte Menschen können von bestimmten steuerlichen Vergünstigungen profitieren.
  • In Deutschland gibt es spezielle Regelungen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.
  • Eine Anerkennung als schwerbehinderte Person hat Einfluss auf die Sozialleistungen, die man erhalten kann.