Gekauft wie gesehen
Definition
"Gekauft wie gesehen" ist eine juristische Klausel, die häufig im Bereich des Verkaufs von Waren, insbesondere bei Gebrauchtwaren, Anwendung findet. Sie bedeutet, dass der Käufer die Ware in dem Zustand akzeptiert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Kaufes befindet, und der Verkäufer keine Gewährleistung für Mängel oder Schäden übernimmt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Verkäufer hat mir deutlich gesagt, dass das Auto "gekauft wie gesehen" ist, also übernehme ich das Risiko.
- Ich habe das Sofa nur unter der Bedingung gekauft, dass es "gekauft wie gesehen" ist, damit ich nicht für eventuelle Schäden haften muss.
- Bei diesem Angebot steht klar, dass die Ware "gekauft wie gesehen" ist, also sollten wir uns die Fotos genau anschauen.
- Die Klausel "gekauft wie gesehen" schützt den Verkäufer vor Ansprüchen des Käufers, wenn später Mängel auftreten.