Gemarkung
Definition
Eine Gemarkung bezeichnet im deutschen Recht und in der Geographie einen bestimmten, festgelegten Bereich eines Gebiets, der für die Bewirtschaftung oder rechtliche Verwaltung vorgesehen ist. Gemarkungen sind häufig in Verbindung mit Flurnamen zu finden und dienen der Gliederung von ländlichen Gebieten. Sie sind besonders relevant für die Grundstücksvergabe, landwirtschaftliche Nutzung und für die Erhebung von Grundsteuern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Gemarkung unseres Dorfes umfasst mehrere angrenzende Felder und Wiesen.
- Bei der Grundstücksvermessung wird die Gemarkung genau definiert.
- Die alten Flurnamen sind häufig eng mit der Gemarkung verbunden.
- Jeder Landwirt in der Gemarkung ist für die Pflege seiner Parzellen verantwortlich.