Gemarkung bei der grundsteuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Gemarkung ist ein im Katasterwesen verwendeter Begriff, der sich auf ein abgegrenztes Gebiet bezieht, das für die Eintragung von Grundstücken und die Erhebung von Grundsteuern von Bedeutung ist. Eine Gemarkung kann eine alte Gemeinde, ein Stadtteil oder eine sonstige Flurbezeichnung umfassen und dient der Organisation und Verwaltung von Liegenschaften.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Gemarkung wurden die neuen Grundsteuermessbescheide verschickt.
  • Jedes Grundstück in der Gemarkung hat eine eigene Flurstücknummer.
  • Die Informationen zur Gemarkung sind im Katasteramt einsehbar.
  • Die Grenzen der Gemarkung wurden in den letzten Jahren mehrmals aktualisiert.