Generationenvertrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Generationenvertrag ist ein sozialpolitisches Konzept, das die zwischen den Generationen bestehenden Verpflichtungen und Abhängigkeiten beschreibt. Im Wesentlichen handelt es sich um den gesellschaftlichen Pakt, dass die erwerbstätige Generation durch ihre Beiträge in Form von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen die Renten der älteren Generation finanziert. Im Gegenzug erwarten die Jüngeren, dass sie selbst im Alter ähnliche Leistungen erhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Generationenvertrag ist ein grundlegendes Element unserer sozialen Sicherungssysteme.
  • Viele Menschen sind sich der Bedeutung des Generationenvertrags nicht bewusst und denken nur an ihre eigene Situation.
  • Der demografische Wandel stellt eine ernsthafte Herausforderung für den Generationenvertrag dar.
  • Politische Diskussionen über die Zukunft des Generationenvertrags sind in den letzten Jahren angestiegen.