Generalisierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Generalisierung bezeichnet den vorausschauenden Prozess, bei dem spezifische Informationen oder Erfahrungen in eine allgemeinere Form überführt werden. Dabei werden gemeinsame Merkmale herausgefiltert und auf eine breitere Kategorie oder Klasse angewandt. In vielen wissenschaftlichen und alltäglichen Kontexten ist die Generalisierung ein wichtiges Mittel zur Wissensverbreitung und zur Konstruktion von Theorien.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Generalisierung kann hilfreich sein, um komplexe Zusammenhänge leichter zu verstehen.
  • Bei der Generalisierung von Daten müssen immer die spezifischen Kontexte berücksichtigt werden.
  • Viele Fehler in der Argumentation entstehen durch eine unzulässige Generalisierung.
  • In der Wissenschaft ist es wichtig, zwischen Generalisierung und Spezifizierung zu unterscheiden, um präzise Aussagen zu treffen.