50+1
Definition
Der Begriff "50+1" bezieht sich auf eine Regel im deutschen Fußball, die besagt, dass ein Verein die Kontrolle über seine Mitgliedschaft und Entscheidungsprozesse bewahren muss. Konkret bedeutet dies, dass die Mitglieder eines Vereins im Besitz von mindestens 50 % der Stimmen bleiben müssen, um den Einfluss von Investoren auf die Vereinsführung zu begrenzen. Diese Regel wurde eingeführt, um die Identität und das sozialpolitische Engagement von Fußballvereinen zu schützen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Regel "50+1" wurde eingeführt, um die Interessen der Vereinsmitglieder zu schützen.
- In den Diskussionen über eine mögliche Reform wird oft auf die Bedeutung von "50+1" verwiesen.
- Viele Fans befürchten, dass eine Aufhebung von "50+1" den Fußball zu einer reinen Geldmaschine machen könnte.
- Vereine wie Bayer Leverkusen und Wolfsburg sind Beispiele, die nicht unter die Regel fallen, da sie nicht von Mitgliedern geleitet werden.