50 schwerbehinderung für den arbeitgeber

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

50 Prozent Schwerbehinderung bezieht sich auf den Grad der Behinderung (GdB), der für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen festgelegt wird. Ein GdB von 50 Prozent bedeutet, dass die betroffene Person als schwerbehindert gilt und somit bestimmte rechtliche Vorteile und Schutzmechanismen im Arbeitsleben sowie im Alltag in Anspruch nehmen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Arbeitnehmer mit 50 Prozent Schwerbehinderung hat Anspruch auf besondere Unterstützung am Arbeitsplatz.
  • Arbeitgeber sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen angemessen zu beschäftigen und zu fördern.
  • Die Beschäftigung von Personen mit 50 Prozent Schwerbehinderung kann eine positive Diversität im Unternehmen fördern.
  • Oftmals erhalten Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung finanzielle Unterstützung, die Arbeitgeber bei der Einstellung berücksichtigen können.