Gemeinsame sorgerecht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das gemeinsame Sorgerecht bezeichnet die rechtliche Verantwortung und das Recht beider Elternteile für die Erziehung und das Wohl ihrer gemeinsamen Kinder. Es wird in der Regel nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern vereinbart, wobei beide Elternteile ihre Entscheidungen in wichtigen Angelegenheiten, wie Bildung, Gesundheit und Aufenthaltsort des Kindes, gemeinsam treffen müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Trennung streben beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht an, um die bestmögliche Betreuung des Kindes sicherzustellen.
  • Das gemeinsame Sorgerecht erlaubt es beiden Eltern, gleichberechtigt Entscheidungen über die Schulbildung ihrer Kinder zu treffen.
  • In Fällen von Streitigkeiten über das gemeinsame Sorgerecht entscheidet letztendlich das Familiengericht.
  • Es ist wichtig für das Kindeswohl, dass auch nach einer Trennung ein gemeinsames Sorgerecht angestrebt wird, wenn dies möglich ist.