Geringfügig beschäftigt
Definition
Geringfügig beschäftigt bezeichnet ein Arbeitsverhältnis, bei dem die Arbeitszeit und das Einkommen eine bestimmte, gesetzlich festgelegte Grenze nicht überschreiten. In Deutschland liegt diese Grenze in der Regel bei einer monatlichen Vergütung von 450 Euro. Geringfügig Beschäftigte haben oftmals einen besonderen Status, der sie von bestimmten Sozialabgaben befreit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Studierende in Deutschland sind geringfügig beschäftigt, um ihr Studium zu finanzieren.
- Geringfügig Beschäftigte haben häufig flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit anderen Verpflichtungen kombinieren lassen.
- Das Einkommen aus einem geringfügig beschäftigten Job wird meist nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet.
- Arbeitgeber schätzen oft geringfügig beschäftigte Mitarbeiter, da sie eine kostengünstige Arbeitskraft darstellen.