Geschrotet
Definition
Der Begriff "geschrotet" bezieht sich auf den Prozess des Vermahlens oder Zerdrückens von Körnern, meist in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion. In der Regel wird damit die Konsistenz von Getreideprodukten beschrieben, die durch Schrotung in kleinere Partikel zerlegt werden, um sie leichter verdaulich oder für die Verarbeitung geeigneter zu machen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Hafer wurde vor der Verarbeitung geschrotet, um die Nährstoffe besser freizusetzen.
- In der Bäckerei verwenden wir geschrotetes Korn, um den Brotteig zu verbessern.
- Geschrotete Zutaten sind oft leichter verdaulich und liefern eine schnellere Energiequelle.
- Bei der Fütterung von Vieh ist geschrotetes Futter besonders beliebt, da es den Tieren besser bekommt.