5000 wassersäule bei jacken

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Angabe "5000 Wassersäule" bei Jacken beschreibt den Wasserdruck, dem das Material der Jacke standhalten kann, ohne dass Wasser eindringt. Diese Maßeinheit wird häufig in der Outdoor- und Sportbekleidungsbranche verwendet, um die Wasserdichtigkeit von Jacken und anderen Bekleidungsstücken zu kennzeichnen. Eine Jacke mit einer Wassersäule von 5000 mm ist in der Lage, dem Druck einer Wassersäule von 5000 Millimetern zu widerstehen, was eine angemessene Schutzstufe gegen Regen und Feuchtigkeit bedeutet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Jacke mit 5000 Wassersäule ist ideal für leichten Regen geeignet.
  • Für einen längeren Aufenthalt bei starkem Regen sollte man lieber zu einer Jacke mit höherer Wassersäule greifen.
  • Die 5000 Wassersäule der neuen Outdoor-Jacke stellt sicher, dass man trocken bleibt, selbst wenn das Wetter umschlägt.
  • Viele Sportler bevorzugen Bekleidung, die mit einer Wassersäule von mindestens 5000 mm ausgestattet ist, um bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen gut geschützt zu sein.