Gegen den strom schwimmen
Definition
"Gegen den Strom schwimmen" ist eine Redewendung, die bedeutet, sich gegen die allgemeine Meinung oder das Verhalten der Mehrheit zu stellen. Diese Metapher stammt ursprünglich aus der Natur, wo Fische oft gegen die Strömung schwimmen müssen, um ihre Ziele zu erreichen oder um zu überleben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einer Diskussion über die Zukunft der Energieversorgung schwimmt sie gegen den Strom und fordert eine Rückkehr zu erneuerbaren Ressourcen.
- Wer gegen den Strom schwimmt, muss oft mit Widerstand rechnen, wird jedoch in der Regel langfristig für seine Überzeugungen belohnt.
- Der Künstler schwamm gegen den Strom, indem er unkonventionelle Themen in seinen Werken behandelte.
- In ihrem neuen Buch beschreibt sie, wie es ist, gegen den Strom zu schwimmen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.