Globalisierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Globalisierung bezeichnet den Prozess der weltweiten Vernetzung von Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik, der durch den Austausch von Menschen, Waren, Dienstleistungen und Informationen gekennzeichnet ist. Sie führt zu einer zunehmenden Interdependenz zwischen Ländern und Regionen und verändert die Lebensweise der Menschen sowie die wirtschaftlichen Gegebenheiten auf globaler Ebene.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Globalisierung hat dazu geführt, dass viele Produkte heute in mehreren Ländern hergestellt werden.
  • Während einige Menschen von der Globalisierung profitieren, sehen andere darin eine Bedrohung für lokale Arbeitsplätze.
  • Die kulturelle Globalisierung ermöglicht den Austausch von Ideen und Traditionen zwischen verschiedenen Ländern.
  • Kritiker der Globalisierung befürchten, dass sie zu einer Uniformierung der Kulturen führen könnte.