Gleichnis vom senfkorn
Definition
Das Gleichnis vom Senfkorn ist eine biblische Erzählung, die in den Evangelien des Neuen Testaments vorkommt. Es beschreibt, wie das kleinste der Samen, das Senfkorn, zu einem großen Baum heranwächst. Dieses Gleichnis wird oft als Symbol für Glauben, Wachstum und das Reich Gottes interpretiert, wobei die Botschaft vermittelt wird, dass auch aus den kleinsten Anfängen Großes entstehen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Gleichnis vom Senfkorn lehrt uns, dass auch die kleinsten Taten große Veränderungen bewirken können.
- Viele Menschen finden Trost in dem Gedanken, dass ihr Glaube, so klein er auch sein mag, Wachstum und Veränderungen bewirken kann.
- Im Rahmen der Predigt wurde das Gleichnis vom Senfkorn als Ermutigung für die Gemeinde verwendet, mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu haben.
- Die Botschaft des Gleichnisses spricht auch heute noch viele an, da sie Hoffnung und Zuversicht vermittelt.