Gekreuzter zeige und mittelfinger

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der gekreuzte Zeige- und Mittelfinger ist eine Handgeste, die in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen trägt. Häufig wird sie als Ausdruck der Hoffnung oder des Wunsches verwendet, dass etwas Gutes geschehen möge. In einigen Kontexten kann die Geste jedoch auch als Zeichen des Ungehorsams oder der Provokation verstanden werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Kinder kreuzen den Zeige- und Mittelfinger, wenn sie sich etwas wünschen.
  • In der Schule zeigte der Schüler einen gekreuzten Zeige- und Mittelfinger, um seinen Wunsch nach Gerechtigkeit auszudrücken.
  • Manchmal wird der gekreuzte Zeige- und Mittelfinger als provokative Geste missverstanden.
  • Bei der Feier kreuzte sie die Finger hinter ihrem Rücken, als sie auf Glück hoffte.

[Kategorie:Deutsch] [Kategorie:Substantive]