Ggt im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'ggt im Blutbild' bezieht sich auf die Analyse und Bewertung des Grad der Gerinnungsfähigkeit des Blutes, insbesondere auf den Gerinnungsfaktor GGT (Gamma-Glutamyltransferase). Dieser Parameter wird häufig im Rahmen von Blutuntersuchungen verwendet, um Hinweise auf mögliche Lebererkrankungen oder Störungen im Stoffwechsel zu geben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt erklärte mir, dass ein hoher GGT-Wert auf eine mögliche Lebererkrankung hinweisen könnte.
  • Im Rahmen des Blutbildes wurde mein GGT-Wert überprüft, um eine genaue Diagnose stellen zu können.
  • Neben der GGT-Analyse wurden auch andere Leberwerte ermittelt, um ein umfassendes Bild meiner Gesundheit zu erhalten.
  • Es ist wichtig, die GGT-Werte regelmäßig kontrollieren zu lassen, insbesondere wenn man Risikofaktoren für Lebererkrankungen hat.