Gleichnamig in der mathematik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'gleichnamig' in der Mathematik beschreibt Objekte oder Größen, die denselben Namen oder dieselbe Bezeichnung tragen und somit in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen. Häufig wird dieser Begriff verwendet, um gleichartige mathematische Entitäten, wie zum Beispiel gleichnamige Brüche oder gleichnamige Vektoren, zu kennzeichnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Mathematik sagt man, dass zwei Brüche gleichnamig sind, wenn sie beide denselben Nenner haben.
  • Gleichnamige Vektoren haben die gleiche Richtung, können jedoch verschiedene Längen besitzen.
  • Um die Berechnung zu vereinfachen, müssen die Brüche zunächst gleichnamig gemacht werden.
  • Bei der Addition gleichnamiger Brüche addiert man einfach die Zähler.