Globalisierung für ein unternehmen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Globalisierung für ein Unternehmen bezeichnet den Prozess, durch den eine Firma ihre Geschäftstätigkeiten über nationale Grenzen hinweg ausdehnt. Dies kann durch internationale Handelsaktivitäten, Investitionen und die Schaffung von Tochtergesellschaften in anderen Ländern geschehen. Ziel der Globalisierung ist es, neue Märkte zu erschließen, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Globalisierung für ein Unternehmen eröffnet neue Chancen für Wachstum und Expansion.
  • Viele Firmen nutzen die Globalisierung, um ihre Produktionskosten durch Outsourcing zu senken.
  • Um in der globalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ständig innovativ sein.
  • Die Herausforderungen der Globalisierung erfordern von Unternehmen eine flexible Anpassung ihrer Strategien.