Gmbh und co kg einfach erklärt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine GmbH & Co. KG ist eine besondere Form der Kommanditgesellschaft (KG), bei der eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) der persönlich haftende Gesellschafter ist. Diese Unternehmensform kombiniert die Vorteile der GmbH, wie die Haftungsbeschränkung, mit den steuerlichen Vorteilen einer KG. Die GmbH & Co. KG wird häufig von Familienunternehmen oder mittelständischen Betrieben genutzt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die GmbH & Co. KG ist eine beliebte Rechtsform für viele Unternehmensgründer.
  • Durch die Gründung einer GmbH & Co. KG können die Gesellschafter das Risiko ihrer persönlichen Haftung minimieren.
  • Sie entschlossen sich, ihre Firma als GmbH & Co. KG zu führen, um von den steuerlichen Vorteilen zu profitieren.
  • In Deutschland gibt es viele erfolgreich geführte GmbH & Co. KGs in verschiedenen Branchen.