Grain bei munition

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Grain" bezieht sich in der Munitionstechnik auf die Maßangabe für das Gewicht von Schrotkugeln oder bestimmten Geschossen. In der Regel wird das Gewicht in Grain angegeben, wobei 1 Grain etwa 0,0648 Gramm entspricht. In vielen Ländern, insbesondere in den USA, wird diese Maßeinheit oft für die Bezeichnung von Geschossgewichten verwendet, insbesondere bei Gewehren und Pistolen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Gewicht der Patrone wurde auf 150 Grain festgelegt, um eine optimale Leistung zu erzielen.
  • Für diese spezielle Waffe empfiehlt der Hersteller Geschosse mit einem Gewicht von 120 Grain.
  • Viele Schützen bevorzugen leichtere Grain-Einstellungen, um die Rückstoßwirkung beim Schießen zu reduzieren.
  • Bei der Auswahl der Munition ist das Grain des Geschosses ein entscheidender Faktor für die Präzision und Reichweite.