Groko in der politik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "GroKo" steht für "Große Koalition" und bezeichnet eine Regierungskoalition zwischen den beiden größten politischen Parteien eines Landes, insbesondere in Deutschland zwischen der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Diese Form der Koalition ist oft das Ergebnis einer politischen Einigung nach einer Wahl, wenn keine der Parteien alleine die Mehrheit der Sitze im Parlament erreicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der letzten Wahl wurde eine GroKo zwischen der CDU und der SPD gebildet.
  • Die GroKo hat in den letzten Jahren wichtige Reformen in Deutschland angestoßen.
  • Kritiker der GroKo bemängeln, dass diese Koalition oft Kompromisse eingehen muss, die beiden Parteien nicht gerecht werden.
  • Die Stabilität der GroKo wurde mehrere Male durch interne Konflikte gefährdet.