Grüner schleim beim abhusten

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Grüner Schleim beim Abhusten bezeichnet den Auswurf von schleimiger Substanz, die eine grüne Färbung aufweist. Diese Verfärbung entsteht häufig durch eine bakterielle Infektion in den Atemwegen und kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, wie z.B. Bronchitis oder eine Pneumonie.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Normalerweise ist der Schleim, den wir abhusten, klar, aber wenn er grün ist, kann das auf eine Infektion hinweisen.
  • Der Arzt erklärte mir, dass grüner Schleim beim Abhusten ein Zeichen dafür sein kann, dass der Körper gegen Bakterien kämpft.
  • Während meiner Erkältung hatte ich mehrere Tage lang grünen Schleim, was mir Sorgen bereitete.
  • Es ist wichtig, den Arzt aufzusuchen, wenn der grüne Schleim über längere Zeit anhält, da dies auf eine ernstere Erkrankung hindeuten könnte.