Grundeinkommen für alle

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Grundeinkommen für alle ist ein wirtschaftliches Konzept, das vorsieht, dass jedes Mitglied der Gesellschaft unabhängig von den persönlichen Lebensumständen ein bedingungsloses Einkommen erhält. Ziel des Grund- oder Bürgereinkommens ist es, die finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, Armut zu reduzieren und die Freiheit der Individuen zu fördern. Es wird als eine mögliche Lösung für soziale Ungleichheit und die Herausforderungen des Arbeitsmarktes diskutiert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Grundeinkommen für alle könnte dazu beitragen, dass Menschen ihren Leidenschaften und Talenten nachgehen, ohne sich ausschließlich um die finanzielle Sicherheit kümmern zu müssen.
  • Viele Befürworter des Grundeinkommens für alle argumentieren, dass es eine Antwort auf die zunehmende Automatisierung unserer Arbeitswelt ist.
  • Kritiker befürchten hingegen, dass ein Grundeinkommen für alle Anreize zur Arbeit verringern könnte.
  • In verschiedenen Ländern wurden bereits Experimente mit dem Grundeinkommen für alle durchgeführt, um seine Auswirkungen zu bewerten.